Margot Friedländer feiert 103. Geburtstag

Die Nazis haben mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Das war in den Jahren 1939 bis 1945. Diesen Völker-Mord nennt man Holocaust. Heute gibt es auf der ganzen Welt noch ungefähr 240.000 Überlebende von dem Holocaust.

Eine Nah-Aufnahme von Margot Friedländer
Feiert ihren 103. Geburtstag: Holocaust-Überlebende Margot Friedländer (IMAGO / Bernd Elmenthaler)
Die Menschen haben überlebt, weil sie sich vor den Nazis verstecken konnten. Eine Überlebende heißt Margot Friedländer. Sie feiert heute ihren 103. Geburtstag.
Friedländer kehrte im Jahr 2010 aus dem Land USA nach Deutschland zurück. Sie setzt sich bis heute für Freiheit, Demokratie und Humanität ein. Dafür wurde sie schon oft geehrt. In ein paar Wochen bekommt sie vom Jüdischen Museum Berlin eine weitere Auszeichnung.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegener, sagt: Margot Friedländer setzt sich unerschrocken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Die Kultur-Staats-Ministerin, Claudia Roth, sagt: Friedländers Engagement verdient höchste Anerkennung.

Wörterbuch

  • Holocaust

    Holocaust bedeutet: Die Nazis haben mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Das war in den Jahren 1939 bis 1945. Der deutsche Diktator Adolf Hitler wollte alle Juden umbringen. Das Wort Holocaust kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet ursprünglich: alles ist verbrannt. Ein anderes Wort für den Mord an den Juden ist Shoah. Das ist Hebräisch und bedeutet: die Katastrophe.

  • National-Sozialismus

    Der National-Sozialismus ist eine politische Einstellung. National-Sozialisten hassen Juden und sind gegen die Demokratie. In Deutschland wurde im Jahr 1920 die "National-Sozialistische Deutsche Arbeiter-Partei" gegründet. Sie wurde kurz auch NSDAP genannt. Unter Adolf Hitler kam die NSDAP 1933 an die Macht. 1939 begannen die National-Sozialisten den 2. Welt-Krieg. Bis 1945 verübten die Nazis und ihre Helfer zahlreiche Kriegs-Verbrechen und Massen-Morde. Das schlimmste Verbrechen war der Holocaust: Die National-Sozialisten ermordeten etwa 6 Millionen Juden in Europa.

  • Anti-Semitismus

    Anti-Semitismus bedeutet Juden-Feindlichkeit. Anti-Semiten wollen Juden und Jüdinnen aus der Gesellschaft ausgrenzen. Anti-Semiten sagen: Juden sind schuld, wenn etwas schlecht läuft. Manchmal greifen sie Juden, Synagogen oder jüdische Friedhöfe an. Anti-Semitismus gibt es schon lange Zeit und in vielen Ländern der Welt. In Deutschland waren früher Anti-Semiten an der Macht: Im 2. Welt-Krieg haben die National-Sozialisten und ihre Helfer 6 Millionen Juden ermordet. Diesen Massen-Mord nennt man den Holocaust oder die Schoah.

zum Wörterbuch