
Das Erd-Beben war ganz besonders schwer. Es hat eine Flut-Welle vor der Küste von Japan ausgelöst. So eine Welle nennt man auch Tsunami. Die Welle war mehrere Meter hoch. Sie war an manchen Orten höher als 10 Meter. Durch die Überschwemmung und das Erd-Beben sind sehr viele Menschen gestorben.
Das Erd-Beben und die Flut-Welle haben auch ein Atom-Kraft-Werk zerstört. Das Kraft-Werk heißt Fukushima. Es liegt direkt an der Küste. Als die Flut-Welle kam, stand das Kraft-Werk mehrere Meter im Wasser. Erd-Beben und Wasser haben das Kern-Kraft-Werk zerstört. Dabei ist sehr gefährliches radio-aktives Material ausgetreten. Radio-aktives Material ist sehr gefährlich für Menschen, Tiere und die Umwelt. Es kann die Krankheit Krebs auslösen.
Das Material hat die gesamte Umgebung rund um das Kraft-Werk Fukushima verstrahlt. Über 100.000 Menschen mussten ihre Heimat verlassen. Viele von ihnen können 4 Jahre nach dem Unfall immer noch nicht zurück in ihre Häuser.
Nach dem Unfall in dem Atom-Kraft-Werk hat die deutsche Bundes-Regierung gesagt: Wir wollen keine Atom-Energie mehr. Auch in Deutschland gibt es Atom-Kraft-Werke. In 7 Jahren soll das letzte Atom-Kraft-Werk abgeschaltet werden.
Bundes-Kanzlerin Angela Merkel war am 9. und 10. März in Japan zu Besuch. Sie hat der Regierung von Japan einen Rat gegeben: Schafft alle Atom-Kraft-Werke ab, so wie wir es in Deutschland machen. Atom-Kraft-Werke sind zu gefährlich. Die Regierung von Japan sagt aber: Wir halten an der Atom-Energie fest.