Großes Ägyptisches Museum öffnet

In Ägypten gibt es ein besonderes neues Museum. Es soll das größte Museum auf der Welt sein, in dem Gegenstände aus dem Alten Ägypten sind. Das Museum steht neben den berühmten Pyramiden von Gizeh.

Ein ägyptischer Sarkophag ist bunt bemalt mit einem Gesicht und Schrift-Zeichen.
Ein kunstvoll dekorierter ägyptischer Sarkophag ist im Großen Ägyptischen Museum zu sehen. (picture alliance / Anadolu / Mohamed Elshahed)
Das Museum werden in Zukunft wahrscheinlich sehr viele Menschen besuchen. In dem Museum wird erklärt, wie sich die Menschen seit 7.000 Jahren entwickelt haben.
In dem Museum gibt es berühmte Schätze von ägyptischen Königen. Man kann auch ein ganzes Schiff ansehen. Diese Dinge sind mehr als 4.500 Jahre alt.
Das Museum ist schon lange geplant. Es wurde 20 Jahre lang gebaut. Jetzt kann es ganz eröffnet werden.
In Ägypten ist für die Eröffnung extra ein Feier-Tag. Bei der Feier zur Eröffnung sind viele berühmte und wichtige Menschen aus der ganzen Welt. Aus Deutschland ist der Bundes-Präsident Frank-Walter Steinmeier angereist. Ab Dienstag dürfen dann auch normale Besucher in das Museum.

Wörter-Buch

  • Ägypten

    Ägypten ist ein Land in Afrika. Es liegt am Mittel-Meer und am Roten Meer. Die meisten Menschen in Ägypten sprechen Arabisch. Die Haupt-Stadt heißt Kairo. Sie gehört zu den größten Städten der Welt.

  • Altes Ägypten

    Das Alte Ägypten entstand vor über 5000 Jahren an dem Fluss Nil, in der Zeit des Altertums. Die Herrscher waren die Pharaonen. Ein Pharao war so etwas wie ein König. Das Alte Ägypten kennt man heutzutage vor allem wegen der Pyramiden, Bilder und Schriften.

  • Museum

    Ein Museum nennt man ein Gebäude, in dem Ausstellungen zu sehen sind. Das heißt: Es werden bestimmte Dinge zu einem Thema gezeigt. Zum Beispiel alte Dinge, die zeigen, wie es früher war. Oder Kunst. Zum Beispiel Gemälde. Die Mehr-Zahl von Museum ist Museen. In Deutschland gibt es viele wichtige Museen. Zum Beispiel das "Haus der Geschichte" in der Stadt Bonn. Da kann man Sachen sehen, die für die Geschichte von Deutschland wichtig sind.

  • Pyramide

    Eine Pyramide ist ein Bau-Werk. Es hat vier Seiten und ist oben spitz. Eine Pyramide sieht aus wie Dreiecke, die aneinander lehnen. Die berühmtesten Pyramiden gibt es in dem Land Ägypten. Dort liegen Pharaonen begraben.

zum Wörter-Buch