EU will größte Sand-Bank in der Nord-See besser schützen

Die EU will die größte Sand-Bank in der Nord-See besser schützen. Auf einem Teil von der Sand-Bank dürfen Fischer jetzt keine Netze mehr über den Boden ziehen. Das ist nämlich schlecht für die Natur.

Das Foto zeigt ein Fischerboot auf der Nordsee.
In einem Teil der Nord-See werden bestimmte Fischer-Netz verboten. (picture-alliance / dpa / Hauke-Christian Dittrich)
Eine Sand-Bank ist ein Haufen aus Sand oder Kies. Es gibt Sand-Bänke in Meeren und Flüssen. Sie entstehen durch die Bewegungen von dem Wasser.
Die größte Sand-Bank der Nord-See heißt Dogger-Bank. Sie liegt im Meer zwischen Deutschland und den Ländern Niederlande, England und Dänemark. Die Dogger-Bank ist fast so groß wie das Bundes-Land Sachsen. An manchen Stellen liegt sie nur 13 Meter unter dem Wasser.
Ab Mitte November gilt auf der Hälfte von der Sand-Bank ein neues Verbot: Fischer dürfen ihre Netze dort nicht mehr über den Boden ziehen. Dabei wird nämlich der Boden kaputt gemacht. Fische, Krabben und Muscheln verlieren dadurch ihren Lebens-Raum.
Viele Tiere geraten auch aus Versehen ins Netz. Das nennt man "Bei-Fang". Diese Tiere werden später zurück ins Wasser geworfen. Viele von ihnen sterben aber trotzdem.

Wörter-Buch

  • Niederlande

    Das Land Niederlande ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Die meisten Menschen in den Niederlanden sprechen Niederländisch. Die Niederlande gehören wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. Man sagt auch oft Holland, wenn man die Niederlande meint. Holland ist aber eigentlich nur ein Teil der Niederlande.

  • England

    England ist der größte Teil von dem Land Groß-Britannien. Die anderen Teile von Groß-Britannien heißen Schottland, Wales und Nord-Irland. Die meisten Menschen dort sprechen Englisch. Die Stadt London ist die Haupt-Stadt von England und auch die Haupt-Stadt von Groß-Britannien. Man sagt auch oft England, wenn man ganz Groß-Britannien meint.

  • Dänemark

    Dänemark ist ein kleineres Land im Norden von Europa. Das Land ist ein König-Reich und zugleich eine Demokratie. In Dänemark leben ungefähr 5 Millionen Menschen. Die Menschen sprechen Dänisch. Die Hauptstadt heißt Kopenhagen.

zum Wörter-Buch