Wörterbuch
1 2 5 7 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
O2
O2 ist eine Firma. Sie betreibt in Deutschland ein Handy-Netz. Die Abkürzung O2 wird englisch ausgesprochen. Die Firma O2 gehört zu der großen spanischen Telefon-Firma Telefonica. Die deutsche Zentrale von O2 ist in der Stadt München.
Obdach-Lose
Obdach-Lose nennt man Menschen, die kein Zuhause haben. Obdach ist ein anderes Wort für Zuhause. wenn man kein Obdach hat, ist man Obdach-Los. Obdach-Lose leben oft auf der Straße. Viele schlafen auch draußen. Andere finden einen Schlafplatz bei Freunden. In großen Städten gibt es auch Schlaf-Räume für Obdach-Lose.
öffentlich-rechtlich
In Deutschland gibt es viele öffentlich-rechtliche Radio- und Fernseh-Sender, zum Beispiel ARD, ZDF und Deutschlandfunk. Öffentlich-rechtlich bedeutet, dass die Zuschauer für die Sender Gebühren bezahlen. Andere Sender heißen Privat-Sender. Sie bekommen ihr Geld nur aus der Werbung.
Öffentlicher Dienst
Die Menschen im Öffentlichen Dienst werden vom Staat, den Bundes-Ländern und den Städten und Gemeinden beschäftigt. Sie arbeiten als Busfahrer, in Kinder-Gärten, in Kranken-Häusern oder bei der Müll-Abfuhr. Auch Beamte arbeiten im Öffentlichen Dienst.
Offizier
Ein Offizier ist ein hoch-rangiger Soldat. Ein Offizier ist der Chef von einer Gruppe Soldaten.
Oktober-Fest
Das Oktober-Fest in München ist das größte Volks-Fest der Welt. Es findet auf der Theresien-Wiese statt. Erstmals gab es das Fest im Oktober 1810. Der Grund: Die Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese. Für das Oktober-Fest brauen einige Münchner Brauereien ein spezielles Bier.
Ökumenische Kirche
In Deutschland gibt es zwei große christliche Kirchen. Die katholische und evangelische Kirche. Manche sagen, es soll nur eine Kirche geben. Eine ökumenische Kirche.
Öl-Bohrung
Um Erd-Öl zu finden, muss man tiefe Löcher in die Erde bohren. Dazu wird ein Bohr-Turm gebaut. Es gibt auch Öl-Bohrungen auf dem Meer. Dazu wird dann eine schwimmende Öl-Plattform gebaut. Aus Erd-Öl kann man viele Dinge herstellen, zum Beispiel Benzin und Heiz-Öl, aber auch Plastiktüten und Plastik-Flaschen.
Öl-Raffinerie
In einer Öl-Raffinerie werden aus dem Öl, das aus dem Boden kommt, Kraft-Stoffe gemacht. Zum Beispiel Heiz-Öl oder Benzin oder Diesel.
Olympische Spiele
Die Olympischen Spiele sind der größte Sport-Wettkampf von der Welt. Es gibt Spiele im Sommer und im Winter, immer abwechselnd alle zwei Jahre. Die Spiele sind jedes Mal in einer anderen Stadt auf der Welt. Mitmachen dürfen nur die besten Sportler aus aller Welt. Sie kämpfen in vielen Sport-Arten um Medaillen.
Olympische Winter-Spiele
Die Olympischen Spiele sind der größte Sport-Wettkampf der Welt. Es gibt Winter- und Sommer-Spiele. Olympische Winter-Spiele gibt es alle 4 Jahre. Sie sind jedesmal in einer anderen Stadt auf der Welt. Mitmachen dürfen nur die besten Sportler aus aller Welt.
Olympisches Feuer
Die ersten Olympischen Spiele waren wahrscheinlich vor ungefähr 2.800 Jahren in Griechenland. Schon damals brannte während der ganzen Spiele ein Feuer, zur Ehre für die Göttin Hestia. Im 20. Jahrhundert haben die Organisatoren der Spiele sich daran erinnert. Im Jahr 1928 gab es zum 1. Mal wieder ein Olympisches Feuer. Das war in der Stadt Amsterdam in dem Land Niederlande. 1936 gab es dann auch zum ersten Mal einen Fackel-Lauf. Das war bei den Olympischen Spielen zur Nazi-Zeit, 1936 in Berlin. Den Fackel-Lauf gibt es bis heute. Das Feuer wird in Olympia in Griechenland mit einem besonderen Spiegel angezündet, der das Licht der Sonne auffängt. Viele Läufer bringen es dann durch verschiedene Länder bis in die Stadt, wo die Olympischen Spiele sind.
Opec
Opec ist der Kurz-Name für die Länder, die Erd-Öl verkaufen. Die Länder Saudi-Arabien, der Iran, Irak, Kuwait und Venezuela haben 1960 die Opec gegründet. Heute gehören 14 Länder zur Opec. Jeder 3. Liter Erd-Öl auf der Welt wird von der Opec verkauft. Wenn die Opec entscheidet, dass sie weniger Erd-Öl verkaufen will, steigen die Preise. Auch Russland und das Land USA stellen Öl her. Die beiden Länder gehören aber nicht zur Opec.
Oper
Eine Oper ist ein langes Musik-Stück. Es wird von einem Orchester gespielt. Dazu singen mehrere Sänger. Jeder Sänger spielt dabei eine Rolle. Opern heißen deshalb auch Musik-Theater.
Opposition
Opposition nennt man die Parteien in einem Land, die nicht regieren. Aufgabe der Opposition ist es, zu überwachen, ob die Regierung gute Arbeit leistet. In manchen Ländern wird die Opposition aber unterdrückt und daran gehindert, ihre Arbeit zu machen.
Orchester
Ein Orchester ist eine große Gruppe von Musikern. Viele Instrumente gibt es mehrfach. Ursprünglich bezeichnete man die halb-runde Fläche vor einer Bühne als "Orchester". Dort sitzen die Musiker häufig auch.
Orden
Ein Orden ist so etwas wie eine Medaille. Man bekommt einen Orden, wenn man etwas besonders gut gemacht hat. Der wichtigste Orden in Deutschland ist das Bundes-Verdienst-Kreuz.
Orden wider den tierischen Ernst
Der "Orden wider den tierischen Ernst" wird jährlich vom Aachener Karnevals-Verein vergeben. Den Orden bekommen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen, die vor allem Humor und Menschlichkeit im Amt bewiesen haben.
Organ-Spende
Gesunde Menschen können zum Beispiel eine Niere oder einen Teil ihrer Leber spenden, um kranken Menschen zu helfen. Ein Arzt operiert das Organ dann bei dem Gesunden heraus und setzt es dem Kranken ein. Andere Organe wie das Herz oder die Lunge kann man nur nach dem Tod spenden. Damit die Ärzte wissen, wer seine Organe spenden will, gibt es Organ-Spende-Ausweise. In Deutschland kann jeder Mensch selbst entscheiden, ob er so einen Ausweis haben möchte.
Organe
Organe nennt man Teile des Körpers wie Herz, Lunge, Leber oder Niere. Wenn das Herz oder andere wichtige Organe nicht mehr funktionieren, muss der Mensch sterben.
orthodoxe Kirche
Die Mitglieder der orthodoxen Kirche sind Christen. Die orthodoxe Kirche hat sich im Mittelalter von der katholischen Kirche getrennt. Beide Richtungen haben ihre eigenen Anführer. Und auch ihre religiösen Handlungen unterscheiden sich. Das Oberhaupt der Orthodoxen wird auch Patriarch genannt. Das ist das griechische Wort für Anführer. Er hat seinen Sitz in der türkischen Stadt Istanbul.
Oscar
Die Oscars sind die berühmtesten Film-Preise der Welt. Sie werden jedes Jahr verliehen. Die amerikanische Akademie der Film-Kunst entscheidet, wer die Preise gewinnt. Die Akademie ist eine Gruppe von Menschen, die sich beruflich mit Filmen beschäftigen – also von Schauspielern, Filme-Machern, Film-Musikern und vielen anderen. Die Oscars werden immer in Hollywood vergeben. Hollywood gehört zu der großen Stadt Los Angeles in dem Land USA. Der Oscar ist eine goldene Figur.
Ost-deutsche Bundes-Länder
Zu den ost-deutschen Bundes-Ländern gehören: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Seit dem Jahr 1990 gehören sie zur Bundes-Republik Deutschland. Vorher war auf ihrem Gebiet das Land DDR.
Ost-Ukraine
In der Ost-Ukraine gibt es seit dem Jahr 2014 einen Krieg. Dort kämpfen ukrainische Soldaten gegen pro-russische Rebellen. Die Rebellen wollen, dass die Gebiete Donezk und Lugansk nicht mehr zur Ukraine gehören.
Ostern
Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Damit feiern sie die Auferstehung von Jesus nach seinem Tod am Kreuz.
Österreich
Österreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Dort spricht man auch Deutsch. Die Hauptstadt von Österreich ist Wien.
Ostsee
Die Ostsee ist ein Binnen-Meer in Europa. Sie trennt die Skandinavische Halb-Insel von Nord-, Nordost- und Mitteleuropa. Die Ostsee ist 412.500 Quadrat-Kilometer groß und bis zu 459 Meter tief.
ÖVP
Die ÖVP ist eine der beiden großen Parteien in Österreich. ÖVP ist die Abkürzung für Österreichische Volks-Partei. Die Partei will traditionelle Werte beschützen. Sie ist so ähnlich wie die CDU in Deutschland.
Ozeanien
Ozeanien ist ein bestimmter Teil der Erde. In diesem Gebiet liegen zum Beispiel die Länder Australien, Neu-See-Land, Fidschi, Samoa und Tahiti. Der größte Teil von Ozeanien besteht aus Meer. Ein berühmter Teil von diesem Meer heißt Süd-See. Das Meer gehört zum Ozean Pazifik.