Notenbank senkt Zinsen - Kredite werden billiger

In dem Land USA gibt es eine staatliche Bank. Man nennt sie Notenbank. Die Notenbank druckt Geldscheine. Und sie passt darauf auf, dass die Wirtschaft wächst und die Verbraucher-Preise nicht zu stark steigen. Das macht die Notenbank mit den Zinsen.

Das Gebäude von der Notenbank in den USA
Das Gebäude von der Notenbank in den USA (Getty Images / iStockphoto / Douglas Rissing)
Zinsen sind der Preis für Geld, das man sich leiht. Sind die Zinsen hoch, sind auch Kredite teuer. Und dann kaufen Verbraucher weniger ein. Jetzt hat die Notenbank die Zinsen gesenkt.
Das ist das erste Mal seit etwa neun Monaten. Der Leitzins liegt jetzt zwischen 4,0 und 4,25 Prozent. Das ist ein bisschen niedriger als vorher. Die Notenbank sagt: Die Lage am Arbeitsmarkt ist schwierig. Es gibt nicht so viele Jobs. Darum senken wir den Zins. Niedrigere Zinsen machen Kredite für Firmen und Menschen oft billiger. Das kann dazu führen, dass sie mehr Geld ausgegeben. Mehr Ausgaben sind gut für das Wirtschafts-Wachstum.